Der Bau der Cheopspyramide

Die Cheopspyramide in Ägypten ist 1000 mal größer als dein Tonmodell „1:1000“. Sie war 230 Meter (440 Königsellen) breit und 147 Meter (280 Königsellen) hoch als sie noch mit weißem Kalkstein verkleidet war.

In der „Kupfersteinzeit“ vor etwa 5000 Jahren wurde sie für den König Cheops erbaut. Der ägyptische Name des Pharaos lautet Chufu, das bedeutet „möge Gott mich schützen“.

Für den Bau der Pyramide wurden 2,5 Millionen Steinblöcke benötigt und die Arbeiten dauerten mindestens 20 Jahre wenn man davon ausgeht, dass jedes Jahr während der Überschwemmungszeit im Sommer 4 Monate gearbeitet wurde.

Pro Tag wurden 1000 Steinblöcke in dem 400 Meter entfernten Steinbruch aus dem Fels herausgehauen und anschließend von 100 Schlittenteams zu je 30 Arbeitern, also 3000 Männern, vom Steinbruch zur Rampe herangeschafft. Dann zogen 33 Schlittenteams zu je 60 Arbeitern, also insgesamt 2000 Männer, die Steinblöcke die Rampe hinauf bis zur obersten Ebene der Pyramide, wo sie von anderen Teams versetzt und eingepasst werden konnten.

Man nimmt an, dass insgesamt 20.000 bis 30.000 Menschen an diesem enormen Unternehmen beteiligt waren.

(Berechnung vom Institut für Fachdidaktik der Technischen Universität Braunschweig)